Persönliche Daten
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Um Sie in vollem Umfang über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren, bitten wir Sie die folgenden Datenschutzhinweise zur Kenntnis zu nehmen.
Persönliche Daten, die Sie übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
Der Zweck der Verarbeitung besteht in der Erbringung von Vertragsleistungen, Abrechnung und dem Service der Kunden/-innen. Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Leistungen). Es werden Daten verarbeitet, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Erforderlichkeit ihrer Angabe hin. Eine Offenlegung an Externe erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Auftrags erforderlich ist.
Bei der Verarbeitung von Kontaktdaten der Kund:innen der im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten wird entsprechend den Weisungen der Auftraggebenden sowie der gesetzlichen Vorgaben einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO gehandelt und die Daten werden zu keinen anderen, als den auftragsgemäßen Zwecken, verarbeitet.
Die Daten werden nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten gelöscht. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (6 J, gem. § 257 Abs. 1 HGB, 10 J, gem. § 147 Abs. 1 AO). Im Fall von Daten, die im Rahmen eines Auftrags durch den Auftraggeber offengelegt wurden, werden die Daten entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsätzlich nach Ende des Auftrags gelöscht.
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung.
Katharina Hochecker
mail@katharinahochecker.at
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, während dem Besuch unserer Webseite auf dem Computer des Besuchers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Cookies helfen einerseits dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln. Eine Möglichkeit, die ich nicht aktiv nutze. Andererseits unterstützen Cookies dabei, unsere Angebote für Sie komfortabel und effizient zu gestalten.
Zum Einsatz kommen technische Session-Cookies, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Website zwischengespeichert werden.
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren oder Ihren Webbrowser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PC löschen.
In den Einstellungsoptionen Ihres Browsers können Sie Cookies blockieren oder löschen, den Browser anweisen Cookies nur für die Dauer einer Sitzung zu speichern. Um die Einstellungen für Ihren Browser zu ändern, verwenden Sie bitte die in ihrem Browser integrierte Hilfe-Funktion oder nutzen Sie die Informationen auf der Webseite www.aboutcookies.org, wo Sie für die gängigsten Browser Schritt für Schritt Anleitungen für die Cookie-Verwaltung finden.
Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite vorliegt.